Aktualitäten
Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken lassen sich vermeiden – wenn man sie rechtzeitig erkennt. Die gesetzlich geforderte Gefahrenermittlung hilft dabei, Arbeitsplätze sicher zu gestalten.
Mehr anzeigenAm 14. November 2024 trafen sich 38 Sicherheitsbeauftragte bei der Bühler AG in Uzwil zum SiBe-Kurs mit dem Thema «Stolpern und Stürzen».
Mehr anzeigenZum zehnten Mal findet die ArbeitsSicherheit Schweiz in Zürich statt, die Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Mehr anzeigenIn der Schweiz verletzen sich jährlich mehr Menschen bei Stolperunfällen als bei Autounfällen.
Mehr anzeigenViele achten beim Gehen und Treppensteigen nicht auf die Stolpergefahr. Deshalb ist ein Unfall durch Ausrutschen oder Stolpern so schnell passiert. Stolpern und Stürzen ist dann auch die häufigste Unfallursache. Unsere einfach umzusetzenden Präventionsangebote helfen Ihnen dabei, Ihre Mitarbeitenden zu sensibilisieren.
Mehr anzeigenBereits geringe Höhen reichen, um sich bei einem Absturz schwere Verletzungen zuzuziehen. Mit einer PSA gegen Absturz können Sie solche Unfälle verhindern, wenn keine kollektiven Absturzsicherungen möglich sind. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Auswahl, Einsatz und Wartung der PSAgA und die obligatorische Ausbildung.
Mehr anzeigenRollgerüste sind vielseitig einsetzbar und praktisch, um in erhöhten Bereichen zu arbeiten. Sie sind schnell auf- und abgebaut und lassen sich ganz einfach verschieben. Sie bringen auch gewisse Gefahren mit sich, doch wenn Sie sich an einige Sicherheitsregeln halten, können Sie solche Fahrgerüste sicher verwenden.
Mehr anzeigenLeitern sind unverzichtbare Helfer, nur leider wird die Gefahr besonders bei Arbeiten auf tragbaren Leitern oft unterschätzt. Bereits bei einem Absturz aus geringer Höhe können Sie sich ernsthaft verletzen. Mit den Anleitungen der Suva landen Sie nach Abschluss der Arbeiten sicher auf beiden Füssen.
Mehr anzeigenWeil tragbare Leitern praktisch und flexibel sind, kommen sie sehr oft zum Einsatz. Dabei geschehen jedoch auch viele Unfälle, denn das Arbeiten mit Leitern will gelernt sein. Die Suva gibt Ihnen wichtige Tipps dazu und lädt Sie ein, anhand von zwölf Fragen Ihr Wissen zu testen.
Mehr anzeigen9000 Unfälle pro Jahr geschehen beim Benützen von Leitern. Mit dem Einsatz der leichten Plattformleiter lassen sich zwanzig Prozent der Leiterunfälle verhindern.
Mehr anzeigenKlären Sie Unfälle, Beinahe-Unfälle und Sachschäden mit dem Protokoll der Suva systematisch ab, um daraus zu lernen, damit es sich nicht wiederholt.
Mehr anzeigen